Bausteine und Materialien für den Zukunftsdialog

Bausteine

Zur Gestaltung des Kooperationsunterrichts in KURSZukunft – Lernpartnerschaften stehen Bausteine bereit. Diese optimieren die Partnerschaft und erleichtern die Zusammenarbeit, indem …

  • sie universell und nahezu auf jede Unternehmenssituation angewendet werden können und
  • sie in Schulen und Unternehmen die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung unterstützen,
  • Lehrkräfte und Unternehmensexpert*innen Kooperationsunterricht gemeinsam und auf Augenhöhe gestalten,
  • Unterricht verschiedener Fächer im Rahmen der Fachcurricula in Richtung Wirtschaft vor Ort geöffnet wird.

So funktioniert Zusammenarbeit – probieren Sie es aus!

Materialien

Zusammenarbeit benötigt Struktur und Planung. Damit es mit dem Lernpartner klappt, empfehlen wir regelmäßige Abstimmungs- und Planungstreffen, mindestens einmal pro Jahr. Halten Sie die Ziele und Projektinhalte so konkret wie möglich in Projektplänen fest, die regelmäßig (z. B. jährlich) nachjustiert werden. Wir haben für Sie einen blanko-Projektplan zum „Selberausfüllen“ beigefügt. Darin können Projekte – wie die, die sie mit unseren Bausteinen realisieren – eingetragen werden.