Inhalte und Lernziel:
Die Schüler und Schülerinnen lernen, was eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft ist und wie diese sich gesetzlich steuern lässt. Gemeinsam mit dem Unternehmen reflektieren sie, welche Chancen aber auch Herausforderungen in den von den SuS entwickelten Gesetzesentwürfen liegen und formulieren auf dieser Grundlage eine Handlungsempfehlung für das Partnerunternehmen.
Zielgruppe:
Jahrgangsstufe 8-13; Betriebe aller Branchen im produzierenden Gewerbe
Möglicher Lehrplanbezug:
Wirtschaft-Arbeit-Technik, Politik, Erdkunde, Gesellschaftslehre, Berufsorientierung (Wahlpflichtbereich, Projektwoche)
Durchführungsort:
Schule und/oder Unternehmen
Zeitaufwand:
Für die Schule 90-180 Min. (45-90 Min.Vorbereitung und 45-90 Min. Unterrichtsbesuch)
Für die Unternehmen 45-90 Min. (Unterrichtsbesuch)
Materialien:
Mittelstufe einfaches Anforderungsniveau:
Kreislaufwirtschaft – Überblick & Ablauf – einfaches Anforderungsniveau Mittelstufe
Kreislaufwirtschaft – Arbeitsmaterialien – einfaches Anforderungsniveau Mittelstufe
Kreislaufwirtschaft – Differenzierung – einfaches Anforderungsniveau Mittelstufe
Mittelstufe hohes Anforderungsniveau:
Kreislaufwirtschaft – Überblick & Ablauf – hohes Anforderungsniveau Mittelstufe
Kreislaufwirtschaft – Arbeitsmaterialien – hohes Anforderungsniveau Mittelstufe
Kreislaufwirtschaft – Differenzierung – hohes Anforderungsniveau Mittelstufe
Oberstufe:
Kreislaufwirtschaft – Überblick & Ablauf – Oberstufe
Kreislaufwirtschaft – Arbeitsmaterialien – Oberstufe