In Aktion

Die Verkoster – Schüler prüfen mit allen Sinnen

Bastian Kemmlage kam mit verschiedenen Fleischprodukten in den Profilkurs Gesundheit und Soziales der Stufe 10 der St.-Johannes-Schule Bakum. Er vertritt beim KURS-Zukunft Partnerunternehmen TULIP FOOD Company den Bereich Qualitätssicherung. Beim Projekt „Die Verkoster“ ging es zunächst darum, dass die Schülerinnen und Schüler die mitgebrachten Lebensmittelprodukte mit allen Sinnen prüften. Geschmack, Geruch, Aussehen – auf einem Mehr erfahren »

Unternehmer und Jugendliche auf Augenhöhe

Schulen beziehen die lokale Wirtschaft vor Ort in den Unterricht ein. Firmen bieten einen Praxiseinblick in ihren Betriebs- und Berufsalltag. Im Mittelpunkt steht der Dialog über das Thema „Nachhaltigkeit“. Dabei fragen Jugendliche nach den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Betriebe und nach deren Lösungsansätzen. Schülerinnen und Schüler können im Kontakt mit der Wirtschaft viel lernen: Mehr erfahren »

Besuch bei BARKU – Einblicke in die Kunst der Kunststoffproduktion

Lernpartnerschaft mit Barnstorfer Kunststofftechnik GmbH

Das Barnstorfer Unternehmen Barnstorfer Kunststofftechnik GmbH, kurz BARKU, produziert seit 40 Jahren Kunststoffteile für vielfältige Anwendungen, u. a. für den modernen Stall. Kurz vor den Sommerferien besuchte der Wirtschaftskurs der Stufe 10 der Christian-Hülsmeyer-Schule Barnstorf die neue Produktionshalle im Gewerbegebiert Immenzaun. Nach Aussagen der Firmenleitung eine der modernsten Anlagen Norddeutschlands mit hohem Nachhaltigkeitsstandard unter Berücksichtigung Mehr erfahren »

Das Partnerunternehmen in der Schule – Lebendiger Kooperationsunterricht an der Realschule Damme

Realschule Damme flexxofilm

Unternehmen suchen qualifizierte Nachwuchskräfte, Schülerinnen und Schüler einen Ausbildungsplatz. Damit beides zusammenkommt, fördert die Initiative KURS-Zukunft langfristige Lernpartnerschaften zwischen Unternehmen der Agrar- und Ernährungswirtschaft und benachbarten Schulen. Lernpartner sind auch die Realschule Damme und die ppg > flexofilm GmbH in Holdorf. Die Dammer Jugendlichen erkundeten bereits im September des letzten Jahres den Produktionsstandort des Verpackungsspezialisten Mehr erfahren »

Dem Tee auf den Grund gehen

Realschüler recherchieren über Nachhaltigkeit beim Partnerunternehmen Lebensbaum. Im Rahmen der Initiative KURS-Zukunft fragen Schülerinnen und Schüler nach den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Lebensmittelwirtschaft. Jetzt besuchte der Profilkurs Wirtschaft der Realschule Diepholz zu diesem Zweck die Diepholzer Bio-Firma Lebensbaum. Das Unternehmen stellt seit fast 40 Jahren Kaffee, Tee und Gewürze in Bioqualität her. Lehrerin Verena Mehr erfahren »

Der Kern des Korns

Schülerinnen und Schüler der Realschule Löningen recherchieren über Nachhaltigkeit im Mischfutterwerk. Im Rahmen der Initiative KURS-Zukunft fragen Schülerinnen und Schüler nach den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Jetzt besuchte der Profilkurs Gesundheit und Soziales der Realschule Löningen zu diesem Zweck das Mischfutterwerk der Bröring Unternehmensgruppe in Löningen. Bröring stellt seit 1891 Futtermittel Mehr erfahren »

Früher Müller, heute Verfahrenstechnologe

Futtermittelproduzent H. Bröring und St.-Ludgeri-Realschule Löningen schließen KURS-Zukunft – Lernpartnerschaft. Zum Ende einer gemeinsamen Feierstunde im Getreidewerk Löningen des Futtermittelproduzenten H. Bröring setzten Konrektorin Kerstin Lemke und Personalleiter Matthias Fortmann die Unterschrift unter eine Vereinbarung zu einer langfristig angelegten Zusammenarbeit. Das Unternehmen H. Bröring mit seinem Hauptsitz in Dinklage beschäftigt insgesamt 680 Mitarbeiter an mehreren Mehr erfahren »

KURS-Zukunft Lernpartnerschaft besiegelt

Kollegium der Oberschule Neuenkirchen-Vörden zum Antrittsbesuch beim Lernpartner OVOBEST. Proteindrinks, Schokoküsse, Enzyme – das Kollegium der Oberschule Neuenkirchen-Vörden staunte nicht schlecht über die Dimensionen der Eiverarbeitung und die Produktvielfalt bei ihrem zukünftigen KURS-Zukunft – Partnerunternehmen, der OVOBEST Eiprodukte GmbH & Co. KG. Schulleiter Michael Imsieke und Geschäftsführer Dr. Bernhard Schneppe stellten vor der Unterzeichnung einer Mehr erfahren »

Lebhafte Schüler-Experten in Essen (Oldb.)

Das Essener (Oldenburg) Unternehmen MIAVIT steht seit Gründung im Jahr 1964 für die Begriffe Mineralstoffe, Aminosäuren und Vitamine. Das Unternehmen produziert und vertreibt Zusatzstoffe für Futtermittel, aber auch Vormischungen für die Lebensmittelindustrie. Bereits vor der Unterzeichnung einer KURS-Zukunft–Kooperationsvereinbarung mit der Oberschule Essen war das Unternehmen Gegenstand des schulischen Unterrichts. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 Mehr erfahren »

Dammer Realschüler zum Zukunftsdialog mit ppg flexofilm

„Was möchtet ihr mit eurem ersten verdienten Geld machen, welche Wünsche habt ihr?“ Eigenes Motorrad, eigenes Auto, eigenes Haus. Die Zukunftswünsche der Jugendlichen der Dammer Realschule unterscheiden sich nicht wesentlich von den Wünschen anderer Jugendlicher Ihres Alters. Dass die Erfüllung der Wünsche Konsequenzen nach sich ziehen, und dass die Ressourcen der Erde vielleicht nicht ausreichen, Mehr erfahren »